Inhalt
    
        - Verantwortliche Stelle
- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
- Cookies
- Web Analyse
- Einsatz von Jetpack/ehem. Wordpress.com-Stats
- Sichere Datenübertragung
- Auskunftsrechte des Betroffenen
- Löschung bzw. Sperrung der Daten
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
- Einsatz von Social-Media-Plug-ins
- Online-Werbung
- Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
        Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datennutzung auf der Webseite 
        magnetix-wellness.com
    
    
        Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Die Magnetix Wellness GmbH 
        und seine Partner respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz und die 
        gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für 
        uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, 
        beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen 
        und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
    
    
        Sie können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres 
        Internetdiensteprogramms ( Browser: dort meist „Datei“ -> „Speichern unter“) nutzen. Sie können 
        sich dieses Dokument auch in PDF-Form herunterladen und archivieren, indem Sie 
        hier klicken. Zum 
        Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe Reader unter 
        (www.adobe.de) oder vergleichbare Programme, die 
        das PDF-Format ausführen.
    
    
        Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie gegenüber der Magnetix Wellness GmbH, 
        Philipp-Reis-Straße 6, 63165 Mühlheim am Main (im folgenden MAGNETIX) in die Erhebung, Verarbeitung 
        und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und den nachfolgenden 
        Bestimmungen ein.
    
    1. Verantwortliche Stelle
    
        Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
    
    
        Magnetix Wellness GmbH
    
    
        Philipp-Reis-Straße 6
        63165 Mühlheim am Main
        Telefax: +49 (0)69 255189 490
        E-Mail: privacy@magnetix-wellness.com
    
    
        (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten (CTM-COM GmbH, In den Leppsteinswiesen 14, 
        64380 Roßdorf) erreichen Sie unter datenschutz@ctm-com.de 
        oder unter 06154 - 57605-111.
    
    
        Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
    
    
        - Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
        Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer 
        personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
    
    2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
    2.1 Personenbezogene Daten
    
        Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder 
        bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Nutzerverhalten, Ihr Name, Ihre 
        Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der 
        Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos mitteilen. Statistische Daten, die wir beispielsweise 
        bei dem Besuch unseres Web-Shops erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht 
        werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Seiten unseres 
        Shops besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten des Magnetix Wellness GmbH-Shops besuchen. 
        Ihre uns mitgeteilte E-Mailadresse wird ausschließlich für eigene Werbezwecke in Form unseres Newsletters 
        genutzt, sofern Sie diesbezüglich ausdrücklich eingewilligt haben.
    
    
        Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten 
        Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu 
        beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr 
        erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
    
    
        Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten 
        für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge 
        informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
    
    2.2 Kundenkonto
    
        Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang 
        zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über ihre abgeschlossenen, 
        offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und ihre Adressdaten, Bankverbindung und den Newsletter 
        verwalten. Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene 
        Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sie 
        verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich 
        zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten 
        den Missbrauch zu vertreten.
    
    2.3 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
    
        Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer 
        personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. 
        Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell 
        späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste, insbesondere für die Kundenbetreuung oder Produktbewertung, 
        die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur 
        weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich 
        ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns 
        eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und 
        Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer 
        Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei 
        keinem der von uns betrauten Dienstleister.
    
    
        Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihren korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen 
        wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Wir nutzen diese zudem für 
        Ihre Identifikation (Kundenlogin). Ferner erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse Ihre Bestell- und Versandbestätigung.
    
    
        Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht 
        entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des 
        mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen 
        gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
    
    2.4 Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
    
        Neben der Nutzung personenbezogener Daten, wie in Punkt 2.3. beschrieben, werden Ihre Daten nicht zu Werbezwecken 
        verwendet oder zu diesem Zwecke an Dritte weitergegeben. Wie Sie unser Newsletterangebot in Anspruch nehmen 
        können, können Sie dem nachfolgenden Abschnitt entnehmen.
    
    
        Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen 
        widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. 
        Für eine Abmeldung des Newsletters können Sie direkt im Newsletter den Abmeldelink aktivieren oder eine 
        formlose E-Mail an privacy@magnetix-wellness.com senden. Beachten Sie, dass die Abmelde-E-Mail von der 
        E-Mail-Adresse versendet werden muss, welche für den Newsletter genutzt wird.
    
    2.4.1 Newsletter
    
        Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen 
        erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den 
        Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, 
        durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten 
        möchten.
    
    2.5 Log-Dateien
    
        Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig 
        Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server 
        übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch 
        erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten 
    (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
    
    
        - IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
        Diese Logfile-Datensätze werten wir aus, um unser Angebot und den Magnetix-Shop weiter zu verbessern und 
        nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. 
        So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung des Magnetix-Shops besonders beliebt 
        ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen, um Ihnen einen schnellstmöglichen Einkauf zu 
        gewährleisten. Darüber hinaus können wir auch durch eine Analyse der Protokolldateien etwaige Fehler im 
        Magnetix-Shop schneller erkennen und beheben.
    
    
        
        
            - 
                Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit 
                widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, 
                nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
            
- 
                Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können 
                Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht 
                zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung 
                der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, 
                weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle 
                Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen 
                bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung 
                fortführen.
            
- 
                Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und 
                Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten 
                informieren:
            
            Magnetix Wellness GmbH
            
            Philipp-Reis-Straße 6
            63165 Mühlheim am Main
            Telefax: +49 (0)69 255189 490
            E-Mail: privacy@magnetix-wellness.com
        
     
    3. Cookies
    
        Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Jedoch weisen wir Sie darauf 
        hin, dass die Nutzung der Warenkorbfunktion und die Bestellung von Produkten nur mit dem Aktivieren von Cookies 
        möglich sind.
    
    3.1 Was sind Cookies?
    
        Cookies und Flash Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte 
        Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet 
        man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser 
        schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger 
        gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseite und unsere Angebote für Sie entsprechend zu 
        gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, 
        dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
    
    3.2 Welche Cookies verwendet Magnetix?
    
        Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch 
        wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise 
        benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir 
        auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch 
        erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären 
        oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert 
        und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot 
        nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, 
        dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der 
        ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich 
        anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
    
    3.3 Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
    
        In den von Magnetix Wellness GmbH verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. 
        Die von uns verwendeten Cookies sind damit keiner bestimmten Person und damit auch nicht Ihnen zuordenbar. 
        Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer 
        personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich. Ihr Name, Ihre 
        IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden zu 
        keiner Zeit vorgenommen. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen, 
        beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
    
    3.4 Was ist Onsite Targeting?
    
        Auf der Magnetix Wellness GmbH-Website werden auf Basis einer Cookie-Technologie Daten zur Optimierung 
        unserer Werbung und des gesamten Onlineangebotes gesammelt. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie 
        persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein einer anonymen Auswertung der Nutzung der Homepage. 
        Ihre Daten werden zu keiner Zeit mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt. 
        Mit dieser Technologie können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Angebote und Services präsentieren, 
        deren Inhalt auf den Zusammenhang mit der Clickstream-Analyse erlangten Informationen basiert 
        (zum Beispiel Werbung, die darauf ausgerichtet ist, dass in den letzten Tagen ausschließlich Sportschuhe 
        angesehen wurden). Unser Ziel ist es dabei, unser Online-Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu 
        gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entspricht.
    
    3.5 Re-Targeting
    
        Unsere Website verwendet hierbei sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, 
        um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, 
        die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner 
        mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, 
        interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die 
        keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner 
        erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese 
        Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es 
        werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
    
    3.6 Wie kann ich die Speicherung von Cookies verhindern?
    
        In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie 
        dem zustimmen. Wenn Sie nur die Magnetix-Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner 
        akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ 
        wählen.
    
    
        In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie 
        neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können.
    
    
        Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass die Cookies 
        und Flash Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
    
    4. Web Analyse
    
        Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. 
        Hierfür nutzen wir die Dienstleistungen von Google Analytics.
    
    Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
    
        - 
            Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). 
            Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden 
            und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten 
            Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in 
            den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser 
            Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen 
            Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor 
            gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA 
            übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen 
            benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen 
            und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem 
            Website-Betreiber zu erbringen.
        
- 
            Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten 
            von Google zusammengeführt.
        
- 
            Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software 
            verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche 
            Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung 
            der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) 
            an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden 
            Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
 http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- 
            Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen 
            gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie 
            erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen 
            Daten damit umgehend gelöscht.
        
- 
            Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu 
            können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer 
            interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen 
            werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, 
 https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. 
            Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
- 
            Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 
            Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. 
            Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, 
            Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, 
            sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
        
        Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung 
        von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
    
    Auftragsdatenverarbeitung
    
        Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben 
        der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
    
    5. Einsatz von Jetpack/ehem. Wordpress.com-Stats
    
        - 
            Diese Website nutzt den Webanalysedienst Jetpack (früher: WordPress.com-Stats), um die 
            Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen 
            Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. 
            Weiterhin nutzen wir das System für Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit der Website, z. B. 
            dem Erkennen von Angriffen oder Viren. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene 
            Daten in die USA übertragen werden, hat sich Automattic Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworfen, 
            https://www.privacyshield.gov. 
            Rechtsgrundlage für die Nutzung von Jetpack ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
        
- 
            Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in § 3) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so 
            erhobenen Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Wenn Sie die Speicherung 
            der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht 
            vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist möglich durch die 
            Einstellung in ihrem Browser oder indem Sie den Button „Click here to Opt-out“ unter 
            http://www.quantcast.com/opt-out betätigen.
        
- 
            Diese Website verwendet Jetpack mit einer Erweiterung, durch die IP-Adressen direkt nach ihrer 
            Erhebung gekürzt weiterverarbeitet werden, um so eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
        
- 
            Informationen des Drittanbieters: Automattic Inc., 60 29 th Street #343, San Francisco, 
            CA 94110–4929, USA, , sowie des Drittanbieters der 
            Trackingtechnologie: Quantcast Inc., 201 3 rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103–3153, 
            USA, https://www.quantcast.com/privacy.
        
6. Sichere Datenübertragung
    
        Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre 
        Bestellung und auch für das Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure 
        Socket Layer). Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. Wir sichern unsere Website und 
        sonstige Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, 
        Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
    
    7. Auskunftsrechte des Betroffenen
    
        Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben unsere Kunden u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über 
        ihre gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten.
    
    
        Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht 
        an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter 
        eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an:
    
    
        Magnetix Wellness GmbH
        
        Philipp-Reis-Straße 6
        63165 Mühlheim am Main
        Telefax: +49 (0)69 255189 490
        E-Mail: privacy@magnetix-wellness.com
    
    8. Löschung bzw. Sperrung der Daten
    
        Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre 
        personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke 
        erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. 
        Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten 
        routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
    
    9. Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
    
        - 
            Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf 
            http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. 
            [Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über 
            Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn 
            Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese 
            Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.]
        
- 
            Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende 
            Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung 
            genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto 
            bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei 
            Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die 
            Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des 
            Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke 
            der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche 
            Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von 
            bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten 
            auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung 
            dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
        
- 
            Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch 
            YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen 
            zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: 
            https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. 
            Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield 
            unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
        
10. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
    
        - 
            Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+, Twitter, Xing, T3N, 
            LinkedIn, Flattr. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite 
            besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins 
            weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über 
            seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button 
            direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken 
            und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende 
            Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung 
            genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen 
            Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung 
            des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter 
            übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter 
            die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den 
            ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
        
- 
            Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der 
            volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur 
            Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
        
- 
            Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese 
            für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine 
            solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von 
            bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf 
            unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser 
            Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden 
            müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen 
            Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter 
            ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
        
- 
            Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und 
            dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen 
            Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button 
            betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in 
            Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach 
            Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung 
            des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
        
- 
            Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den 
            Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. 
            Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten 
            zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
        
- 
            Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
            
                - 
                    [Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; 
                    http://www.facebook.com/policy.php; weitere 
                    Informationen zur Datenerhebung: 
                    http://www.facebook.com/help/186325668085084, 
                    http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie 
                    http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
 Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, 
                    https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- 
                    Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; 
                    https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
 Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, 
                    https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- 
                    Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; 
                    https://twitter.com/privacy. 
 Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, 
                    https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- 
                    Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
                
- 
                    T3N, yeebase media GmbH, Kriegerstr. 40, 30161 Hannover, Deutschland; 
                    https://t3n.de/store/page/datenschutz.
                
- 
                    LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; 
                    http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
 LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, 
                    https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- 
                    Flattr Network Ltd. mit Sitz in 2 nd Floor, White bear yard 114A, Clerkenwell Road, London, 
                    Middlesex, England, EC1R 5DF, Großbritannien; 
                    https://flattr.com/privacy.]
                
 
11. Online-Werbung
    Einsatz von Google Adwords Conversion
    
        - 
            Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf 
            externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den 
            Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit 
            das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter 
            zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
        
- 
            Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server 
            Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch 
            die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird 
            von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen 
            ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden 
            in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), 
            letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der 
            Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
        
- 
            Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten 
            der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen 
            ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite 
            weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht 
            über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den 
            genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische 
            Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten 
            Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, 
            insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
        
- 
            Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server 
            von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den 
            Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: 
            Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil 
            unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst 
            von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google 
            registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse 
            in Erfahrung bringt und speichert.
        
- 
            Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: 
            
                - 
                    durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung 
                    von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; 
                
- 
                    durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so 
                    einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, 
                    https://www.google.de/settings/ads, wobei diese 
                    Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; 
                
- 
                    durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne 
                    „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, 
                    wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; 
                
- 
                    durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem 
                    Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir 
                    weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots 
                    vollumfänglich nutzen können.
                
 
- 
            Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen 
            zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: 
            http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und 
            https://services.google.com/sitestats/de.html. 
            Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter 
            http://www.networkadvertising.org besuchen.
 Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, 
            https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Remarketing
    
        Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein 
        Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch 
        unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt 
        mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener 
        Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer 
        Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit 
        Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut 
        eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung 
        eingesetzt.
    
    DoubleClick by Google
    
        - 
            Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick 
            setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur 
            Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen 
            mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet 
            werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann 
            DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. 
            Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben 
            Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten 
            DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
        
- 
            Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung 
            mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere 
            Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und 
            informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick 
            erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts 
            aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google 
            registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google 
            registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter 
            Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
        
- 
            Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: 
            
                - 
                    durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung 
                    von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; 
                
- 
                    durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, 
                    dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, 
                    https://www.google.de/settings/ads, wobei diese 
                    Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; 
                
- 
                    durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne 
                    „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, 
                    wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; 
                
- 
                    durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem 
                    Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir 
                    weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots 
                    vollumfänglich nutzen können.
                
 
- 
            Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. 
            Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter 
            https://www.google.de/doubleclick und 
            http://support.google.com/adsense/answer/2839090, 
            sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: 
            
                https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
            . 
            Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter 
            http://www.networkadvertising.org besuchen.
 Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, 
            https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Facebook Custom Audiences
    
        - 
            Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). 
            Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das 
            Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. 
            Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website 
            für Sie interessanter zu gestalten.
        
- 
            Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server 
            von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch 
            den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem 
            Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, 
            dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von 
            uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch 
            Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, 
            besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung 
            bringt und speichert.
        
- 
            Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist [hier und] für eingeloggte Nutzer unter 
            https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
        
- 
            Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. 
            Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter 
            https://www.facebook.com/about/privacy.
        
12. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
    
        Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen 
        rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung 
        umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue 
        Datenschutzerklärung.